Schlagwort: Mord

Rezension: “Das Haus im Wald” von Mark Dawson

Ein Mehrfachmord, mehrere Tatverdächtige und ein Detektiv mit messerscharfem Verstand – erfahrt in meiner Rezension warum “Das Haus im Wald” ein spannender Auftakt der neuen Reihe von Mark Dawson ist.

Rezension: "Das Haus im Wald" von Mark Dawson

Inhalt

Vier Leichen. Zwei Ermittler. Ein rätselhaftes Verbrechen.

Am Heiligabend wird DCI Mackenzie Jones zu einer Schießerei in einem abgelegenen Farmhaus gerufen. Ralph Mallender glaubt, seinen Vater tot in der Küche liegen gesehen zu haben. Als drei weitere Leichen gefunden werden, wird klar, dass sich ein weihnachtliches Familientreffen zu einer grausamen Tragödie gewandelt hat.

Zunächst scheint der Fall offensichtlich zu sein: Ein erweiterter Selbstmord von Ralphs jähzornigem Bruder. Bis neue Beweise Mack daran zweifeln lassen, dass er der wahre Täter ist. Doch nicht nur Mack riskiert mit dem Fall alles. Der Privatdetektiv Atticus Priest wird damit beauftragt, Ralphs Unschuld zu beweisen. Und dafür legt er alle Fehler in Macks Ermittlungen offen.

Mit seinem aufbrausenden, ungeduldigen und unberechenbaren Charakter hat Atticus ganz eigene Dämonen zu bekämpfen. Und Mack kennt jede seiner Schwächen, denn sie waren früher schon ein Team – beruflich und privat. Diesmal jedoch stehen sie nicht auf derselben Seite, und als Atticus beginnt, ihren Fall auseinanderzunehmen, offenbart er Geheimnisse, die keiner von beiden hätte vorhersehen können.
Quelle: Winterfeld Krimi und Thriller

Meine Meinung

Mit “Das Haus im Wald” startet Mark Dawson die Reihe um Atticus Priest, einen ehemaligen Kriminalpolizisten, der inzwischen als Privatdetektiv arbeitet. Der Fall beginnt an Heiligabend: Vier Mitglieder der Familie Mallander werden in ihrem abgelegenen Landhaus tot aufgefunden. Schnell gerät Ralph Mallander, der überlebende Sohn, unter Verdacht. Die Beweise gegen ihn sind jedoch nicht so eindeutig, wie sie scheinen. Es ist ein komplizierter Fall, der auf einer Menge Indizien beruht. Als sich die wortwörtliche Schlinge um Ralphs Hals zuzieht heuert seine Frau Allegra Atticus an. Sie greift nach einem letzten Strohhalm um Ralphs Unschuld zu beweisen.

Charaktere

Atticus ist eine interessante Hauptfigur – hochintelligent und analytisch und kompromisslos in seiner Suche nach der Wahrheit, aber auch eigenwillig und sozial nicht immer kompatibel. Seine Art zu denken und zu arbeiten hebt ihn von typischen Ermittlern ab. Besonders seine Fähigkeiten Situationen und Menschen zu lesen und zu durchschauen ist außergewöhnlich. Die Polizei hat er auf Grund von einem Vorfall verlassen und vielleicht mag er seine sich am Rande der Legalität bewegende Art zu Arbeiten auch lieber. Er lebt in seinem Büro, ist finanziell angeschlagen, aber dennoch voller Antrieb, besonders wenn ein Fall seine Neugier weckt. Sein Hund und bester Freund Bandit ist seine einzige verlässliche Konstante.

Seine ehemalige Vorgesetzte, DCI Mack Jones, bildet den Gegenpol. Sie ist eine engagierte Ermittlerin, aber unter Druck – beruflich, weil der Fall unter Beobachtung steht, und privat, weil ihre Beziehung an ihrem Arbeitspensum zu zerbrechen droht. Die Dynamik zwischen ihr und Atticus ist angespannt, aber nicht ohne gegenseitigen Respekt. Sie verbindet mehr als die reine Arbeit.

Aufbau

Die Geschichte ist geschickt aufgebaut: Sie wechselt zwischen Atticus’ Ermittlungen und Rückblicken auf den Tattag, wodurch sich das Bild des Verbrechens nach und nach vervollständigt. Der Fall bleibt bis zum Schluss angenehm undurchsichtig, mit mehreren potenziellen Tätern, unterschiedlichsten Motiven und unerwarteten Wendungen.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, gelesen von Omid-Paul Eftekhari und Nina-Carissima Schönrock und mag besonders Omid-Paul Eftekharis Performance sehr gerne: Atmosphärisch und passend zum Protagonisten Atticus.

Fazit

Ein solider Krimi mit einer vielschichtigen Hauptfigur und einem Fall, der nicht sofort durchschaubar ist. Wer analytische Ermittler mag, die sich nicht immer an Regeln halten, aber scharf kombinieren, wird mit “Das Haus im Wald” gut unterhalten. Ein toller Auftakt einer Reihe. Ich freue mich auf die nächsten zwei Bände die hoffentlich bald als Hörbücher verfügbar sind.

Buchdetails:

“Das Haus im Wald” von Marc Dawson
Winterfeld Verlag – 31.01.2025 (Hörbuch)
Hörbuch ab 9,99 € – 13:17 Std
verfügbar z.B. auf Audible oder BookBeat


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2025

Das rezensierte Buch habe ich selber erworben.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮

Rezension: “Der blinde Passagier” von Marco Hasenkopf

In meiner Rezension zu “Der blinde Passagier” von Marco Hasenkopf erfährst du, warum dieser Thriller auf einem Frachtschiff voller Verdächtigungen und tödlicher Geheimnisse eine Menge Spannung für dich bereit hält.

"Der blinde Passagier" von Marco Hasenkopf

Inhalt

9 Tage Seminar auf einem Ozeandampfer – und mit an Bord ein skrupelloser Mörder
Der fesselnder Thriller mit Gänsehaut-Garantie für Fans von Sebastian Fitzek

Als Rosa Bachs Chef die BKA-Ermittlerin für ein neuntägiges Seminar anmeldet, um das Trauma ihres letzten katastrophalen Einsatzes zu verarbeiten, will sie sich erst dagegen wehren. Doch als sie erkennt, dass ihr Job auf dem Spiel steht, stimmt sie widerwillig zu. Bald darauf befindet sie sich auf einem Frachtschiff mitten auf dem Meer, völlig abgeschnitten von der Außenwelt. Was zunächst nach erholsamer Ruhe klingt, wird bald zum Albtraum, als nach und nach andere Teilnehmer und auch Crewmitglieder verschwinden. Schließlich wird eine brutal zugerichtete Leiche gefunden und Rosa muss erkennen, dass ein Mörder mit ihnen an Bord ist. Sie ist gezwungen, wieder zu ermitteln, doch die Zeit arbeitet gegen sie und jeder der Seminar-Teilnehmer scheint etwas zu verbergen. Ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem sich Rosa den Schrecken ihrer Vergangenheit stellen muss, bevor es zu spät ist …
Quelle: Digital Publishers

Meine Meinung

Marco Hasenkopfs Thriller „Der blinde Passagier“ beginnt mit einer außergewöhnlichen Prämisse: Die BKA-Ermittlerin Rosa Bach, traumatisiert von einem vergangenen Einsatz, wird von ihrem Chef zu einem neuntägigen Coaching-Seminar auf einem Frachtschiff geschickt. Was als Gelegenheit zur Erholung und zur Bewältigung ihrer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) gedacht war, entpuppt sich schnell als tödliche Falle.

Mitten auf hoher See, abgeschnitten von der Außenwelt, verschwindet nach und nach ein Seminarteilnehmer und Crewmitglied nach dem anderen, bis schließlich die erste Leiche gefunden wird. Schnell wird klar, dass ein Mörder unter ihnen ist. Rosa Bach sieht sich gezwungen, trotz ihres Traumas wieder in ihre Rolle als Ermittlerin zu schlüpfen, doch die Zeit läuft gegen sie. Jeder an Bord scheint etwas zu verbergen, und die Spannungen steigen, während das Schiff gleichzeitig von einem heftigen Unwetter heimgesucht wird, das die Situation noch weiter verschärft.

Sprecher

Sebastian Fuchs, der das Hörbuch liest, überzeugt größtenteils mit seiner angenehmen Stimme, die der spannungsgeladenen Atmosphäre des Thrillers gerecht wird. Allerdings empfand ich die vielen unterschiedlichen Stimmen und Akzente, die er für die verschiedenen Charaktere nutzt, als eher unnatürlich. Diese klangen oft erzwungen und brachen für mich den Fluss der Erzählung, was den Hörgenuss leicht beeinträchtigte.

Misstrauen, Meuterei und Mord

Der Thriller entfaltet sich an Bord des Frachtschiffs, wo das Seminar schnell in einen Albtraum aus Misstrauen, Meuterei und Mord umschlägt. Die Teilnehmer – eine bunte Mischung unterschiedlichster Charaktere, alle mit ihren eigenen Belastungen und Geheimnissen – werden von Rosa Bach kritisch beobachtet, während die Bedrohung um sie herum zunimmt. Der exzentrische Coach und seine esoterisch verklärte Assistentin tragen ebenfalls zur angespannten Stimmung bei. Jeder scheint ein Verdächtiger zu sein, und es ist unklar, ob der Täter ein Teilnehmer, ein Crewmitglied oder sogar der Coach selbst ist.
Eine drohende Meuterei erfasst die Crew, als das Schiff immer weiter dem Unwetter ausgeliefert ist es Uneinigkeit gibt, wie man die kritische Situation an Bord angehen sollte.

Während die äußere Gefahr durch den Mörder und das tobende Unwetter zunimmt, kämpft Rosa auch mit ihren inneren Dämonen. Der Tod einer Kollegin, für den sie sich selbst die Schuld gibt, verfolgt sie unaufhörlich. Ihr innerer Kampf spiegelt sich in der düsteren, kalten und klaustrophobischen Atmosphäre des Schiffs wider – ein schwimmendes Gefängnis, in dem jede falsche Bewegung tödlich enden könnte. Selbst an ihrer eigenen Psyche und ihrem eigenen Verstand scheint Rosa Bach zu zweifeln. Haben ihre Dämonen sie besiegt und einen Teil von ihr abgespalten, der auf Rache und Mord aus ist?
Trotz ihrer traumatischen Vergangenheit zeigt Rosa jedoch, dass sie eine fähige Ermittlerin ist, die in der Lage ist, die verzwickte Lage an Bord zu meistern.

Die Beziehungen unter den Charakteren ist ganz vielfältig gelagert. Manche sind nur Kollegen, unter anderen herrscht ganz offene Feinseligkeit und wieder andere haben sich in romantisch oder körperlichen Beziehungen verstickt. Hier auf dem offenen Ozean, wo sie es zu aller Letzt erwartet hat ergreift Rosa Bach der Hauch von Zuneigung, als sie mit dem ersten Offizier des Schiffs zusammenarbeitet.

Spannung

„Der blinde Passagier“ hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut und lässt kaum Raum zum Durchatmen. Besonders beeindruckt hat mich die Protagonistin Rosa Bach. Sie ist kein perfekter, übermenschlicher Charakter, sondern eine Frau, die mit ihren eigenen Dämonen ringt und trotzdem versucht, ihre Aufgabe zu erfüllen. Diese Facetten macht sie zu einer glaubwürdigen und sympathischen Hauptfigur.

Ein Kritikpunkt bleibt allerdings die Rahmenhandlung an Land. Diese wirkt im Vergleich zur Hauptgeschichte schwächer und hätte entweder weiter ausgebaut oder komplett weggelassen werden können. Trotz dieses Mankos gelingt es dem Buch, eine fesselnde und düstere Atmosphäre zu schaffen, die den Leser bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.

Fazit

„Der blinde Passagier“ ist ein spannender Thriller, der in einem einzigartigen Setting spielt – einem Frachtschiff fernab der Zivilisation. Die isolierte, bedrohliche Atmosphäre und die unterschiedlichen Charaktere tragen wesentlich zur Tiefe der Geschichte bei. Obwohl die Rahmenhandlung nicht ganz überzeugt, tut dies der Spannung keinen Abbruch. Wer düstere, psychologisch dichte Thriller mag, wird mit diesem Buch bestens bedient.

Buchdetails:

“Der blinde Passagier” von Marco Hasenkopf
dp audiobooks – 27.08.2024
Hörbuch ab 9,95 € ca. 13:12 Stunden
Verlag: dp audiobooks→


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2024

Das rezensierte Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar von Digital Publishers zur Verfügung gestellt.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮