Schlagwort: Liebe

100 Stunden – Hörbuch Kontingent Juli 2025

Im Juni habe ich das erste Mal mein neues Format “100 Stunden – Hörbuch Kontingent” vorgestellt. Diesen Monat schließe ich daran an und stelle euch vor, welche Hörbücher im Juli dran sind. Außerdem ziehe ich ein Fazit zum letzten Monat.

@Alienicious - Erstellt via AI/Sora
100 Stunden Hörbuch Kontingent

Fazit zum Juni 2025

Im letzten Monat habe ich tatsächlich die 100 Stunden leer gehört! Drei-vier Tage vor Ende waren meine Stunden restlos aufgebraucht. ✅

Bücher die ich wie vorgenommen gehört habe:

  1. Die Farbe Lila (Hier ist meine Rezension >)
  2. Das Totenschiff (Hier ist meine Rezension >)
  3. Nightbitch
  4. Das du im ich
  5. City of Bones 
  6. Kingdom of the black Cresent (1)
  7. 12 Years a Slave (angefangen)

Bücher die ich verschoben habe:

  1. Das kosmische Artefakt
  2. Die 9 Säulen der positiven Rhetorik

Bücher die ich stattdessen/außerdem gehört habe:

  1. Worte, die ich nicht fand (Kurzhörbuch)
  2. Love and Hockey – Matt&Maddie
  3. Love and Hockey – Jack&Penny (angefangen)

Mein Highlight und Lowlight

✨ Mein absolutes Hörbuch Highlight im Juni war “Das du im ich” von Christian und Tanja Roos. Ein Buch über Kommunikation, die Liebe und wie man erfüllte Beziehungen kreiert. Wunderschön!

Lies dazu auch meinen Beitrag über Ratgeber/Selbsthilfebücher/Bücher für die eigene Entwicklung >

🔻Ein echtes Lowlight gab es im Juni gar nicht, keins der gehörten Bücher möchte ich tatsächlich als schlecht oder nicht hörenswert betiteln. Im Juni habe ich Bücher auf einem großen Spektrum gelesen, von eher leichten, unterhaltsamen Büchern wie “Love and Hockey” bis zu wirklich schwerer, tiefgründiger Literatur wie “Das Totenschiff”.

Geplante Hörbücher Juli

  1. Love and Hockey – Jack&Penny (beenden) – 9:34h
  2. 12 Years a Slave (beenden) – 8:35h
  3. Die 5 Sprachen der Liebe – 5:27h
  4. To Tempt a God – 13:03h
  5. Vampires of New Orleans – 11:01h
  6. No Limits – 5:34h
  7. Mama, bitte lern Deutsch – 5:05h
  8. Warum halte ich noch fest – 6:00h
  9. Das kosmische Artefakt – 9:26h
  10. Die gute Chirurgin – 11:10h
  11. Der dunkle Sommer – 10:26h
  12. Wie dein inneres Team tickt – 4:54h

Summe: 100 Stunden und 24 Minuten – fast 😀

Los geht’s! Ab in einen neuen Monat voller wilder, spannender, herzerwärmender und horizonterweiternder Bücher!

Welches Hörbuch hört ihr aktuell?

Hier findet ihr eine Liste meiner in 2025 gehörten/gelesenen Bücher.

Beziehungen – Bücher um zu wachsen

Ich lese gerade das Buch “Das Du im Ich” von Tanja und Christian Roos. Ein wunderbares Buch über Paarbeziehungen, der Emanzipation von Rollenbildern, zu sich finden und Konflikte lösen.

Darauf hin war ich neugierig: Welche Bücher gibt es noch rund um diese Themen?

Und welche Themen fallen in ähnliche Bereiche? Traumabewältigung, Innere-Kind-Arbeit, Emotionale Reifung, Gesellschaftliche Normen vs. individuelle Bedürfnisse, Selbstfindung, Selbstliebe, in Verbindung treten mit den eigenen Gefühlen

Eine Liste von meinen in 2025 gelesenen Büchern findet ihr hier.

Ratgeber – Verpönt?

Ich lese ständig Bücher aus allen Genres die es gibt, darunter auch sogenannte Ratgeber/Selbsthilfebücher. Im Gespräch mit anderen merke ich immer wieder, dass viele eine sehr festgelegte Meinung zu dieser Art Bücher haben. Die einen schwören drauf und halten fast manisch daran fest, die anderen halten es für rundherum Schwachsinn. Nach dem Motto: “Was will mir ein fremder über mein Leben erzählen” oder auch “Alles Quark”, oder “Verarsche/Geldmacherei”.

Meine persönliche Meinung ist, dass ich gerne Bücher lese, mit denen ich mehr über mich, mein Leben und meine Gefühlswelt herausfinde. Oder auch neue Perspektiven einnehmen kann zu Dingen, die ich lange nicht hinterfragt habe. Je mehr man sich mit einem Thema beschäftigt, desto differenzierter kann man sich dazu positionieren. Insbesondere Kommunikation ist ein so schwieriges und weiteres Feld, dass es sich für mich immer wieder lohnt mich damit auseinander zu setzen. Aber auch ganz viele andere Themen sind spannend und Bücher über sie lesenswert.

Die Grenze ziehe ich persönlich für mich wenn ein Buch zu sehr ins spirituelle geht oder esoterischer/verschwöhrungsmythischer Natur ist. Auf leicht spirituelle Ansichten kann ich mich einlassen um meinen Horizont zu erweitern, wie Menschen denken und fühlen. Esoterik ist für mich hingegen wirklich Betrug und Geldmacherei. Viel zu oft wird die Angst und die Verzweiflung oder auch die Unwissenheit von Menschen ausgenutzt.

Auf dem Fundament der Naturwissenschaft

Bücher die für mich sinnvoll sind, sind Bücher die auf dem Boden der naturwissenschaftlichen methodik, der naturwissenschaftlichen Forschung stehen. So gibt ein gutes Buch an, welche Themen wissenschaftlich belegt sind, wo weitere Studien ausstehen, oder was ggf. auch nur Erfahrungsevidenz vom Autor ist.

Auch eine sehr subjektive Geschichte/Erzählung kann einen Mehrwert bieten und zum Denken anregen. Nicht jedes Buch muss eine wissenschaftliche Arbeit sein, nur dann darf es keine Allgemeingültigkeit für sich beanspruchen. Beispiel: Eine Person macht eine spirituelle Erfahrung und schließt daraus wie sie oder er sein Leben positiv gestalten kann. So eine Erfahrung ist aber keine Grundlage um anderen Empfehlungen zu geben. Es kann nur ein Denkanstoß oder eine persönliche Meinung sein.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit Büchern dieser Art? 🤭

Also habe ich mich durch diverse Beiträge, Threads, Bookbeat und co gegraben und eine kleine Liste zusammengestellt, welche Bücher ich auf meine Leseliste packe. Außerdem habe ich eine Abgrenzungsliste geschrieben, mit Büchern die offensichtlich super schwurbelig sind.

Eine Liste

“Die 5 Sprachen der Liebe – Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt” – Gary Chapman

Chapman ist laut Wikipedia: baptistischer Pastor, Anthropologe, Seelsorger, Paar- und Beziehungsberater und Sachbuchautor. Somit hat er als Anthropologe schonmal einen wissenschaftlichen Background und da das Buch sehr häufig zitiert und erwähnt wird will ich es auf meine Leseliste setzen und mir ein eigenes Bild machen

Herzzeit! – Das kleine Hörbuch für mehr Selbstliebe” – Katharina Grünewald

Grünewald ist Psychologin. Das Buch beschreibt die Autorin wie folgt: “Es ist klein und liest sich wie ein Geschenkbüchlein. Es steckt jedoch eine komplette Analyse des Themas Selbstliebe darin.”

“Worte, die ich nicht fand: Ein Liebesbekenntnis an meine Partnerin” – Magnus von Benz

Hierbei handelt es sich um ein ca 11-Minütiges Minihörbuch und eine berührendes und persönliches Liebesbekenntnis. Über den Autor habe ich nichts gefunden.

“Das kleine Buch der wahren Liebe” – Anselm Grün

Anselm Grün ist Benediktinerpater. Seine Bücher sind spiritueller Natur. Für mich grenzwertig, da ich nicht viel mit Religion anfangen kann, aber vielleicht ist es eine neue Perspektive auf das Leben, die Liebe.

“Das Trauma in dir” – Bessel van der Kolk

Dieser Autor ist schon eher nach meinem Geschmack: Bessel van der Kolk ist niederländischer Psychiater. Er befasst sich mit Traumatherapie und der Forschung zu posttraumatischen Belastungsstörungen. Spannend!

“Warum halte ich noch fest? Wege aus traumatischen Beziehungen” – Michelle Skeen

Michelle Skeen hat einen PhD in klinischer Psyschologie und widmet sich den Verhaltensmustern in Beziehungen.

“Loving Me After We” – Ginger Dean

Sag dem Kreislauf aus verletztenden Beziehungen den Kampf an! Ginger Dean ist Psychotherapeutin, befasst sich mit Beziehungsmustern und Traumabewältigung. Insbesondere Beziehungen führen nachdem man traumatische Erfahrungen gemacht hat.

“Mutige Liebe. Beziehungen verstehen und gestalten mit dem IFS-Modell” – Richard Schwartz

Schwartz ist amerikanischer Familientherapeut und entwickelte das IFS – Internal Family System Model, was auf unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen basiert. Klingt für mich erstmal interessant!

“Wie dein Inneres Team tickt” – Dagmar Kumbier

Kumbier ist Psychotherapeutin und Coach. Das “Innere Team” ist eine Weiterentwicklung von der Idee des “Inneren Kinds” und beschäftigt sich mit mehr Anteilen der eigenen Vergangenheit und Psyche.

“Understanding and Treating Chronic Shame” – Patricia DeYoung

Das Buch beschäftigt sich mit Scham und zwar basierend auf Psychoanalyse und neurobiologie in einem Kontext von Trauma.

Schwurbel

Übrigens kann ich zum Thema “Schwurbel”/Esoterik/Verschwörungsmythen und co. hier ein paar Kanäle empfehlen die in der ein oder anderen Form aufklären:

Podcast: Methodisch Inkorrekt

Kein Geheimtipp sondern ein All Time Highlight! Zwei Physiker machen Wissenschaftskommunikation. Am Ende jeder Folge gibt es dann “Den Schwurbel der Woche”, wo sie kurz und mit viel Humor (und Verzweiflung) sich ein absurdes Thema nach dem anderen vornehmen.

Podcast/Video: Die Quarks Science Cops

Das Format nimmt systematisch unwissenschaftlichen Unfug unter die Lupe und nimmt es sehr gut erklärt ausseinader. Von Energiegeschwurbel, über Alternativmedizin bis hin zur Mondlanung ist alles dabei.

Buchtipp: “Fake Facts” von Pia Lamberty und Katharina Nocun

Dieses Buch bringt Erzählungsmyhen und ihe Gefährlichkeit auf den Punkt – alles was man wissen muss! Echter Lesetipp!

Und hier die Liste der Bücher, die ich für mich aussortiert habe:

Meditationen von Susanne Bertheau

Ich habe einige Hörbücher der Autorin Susanne Bertheau gefunden, die sich mit Meditationen drehen. Wie “Meditation für das Verzeihen” oder “Meditation für das innere Kind”. Klingt auf den ersten Blick ok, aber sobald man auch nur liest worum es geht entpuppt sich das als ganz großer unwissenschaftlicher Schwurbel: Stichworte: Lichtarbeit, LichtKörper, LichtArchitektur. Nein danke!

“Mental Flow: Kreativität”/”Art of Happiness: Beziehungen” und “Die Kraft der Gefühle oder Das Wunder der wahren Liebe” – Kurt Tepperwein

Tepperwein gibt an Heilpraktiker zu sein, wobei auch das nicht belegt ist. Darüber hinaus sollen seine Bücher sehr esotherischer Natur sein. Beispielsweise gibt er an mit der Subliminal-Technik zu arbeiten, was nachweislich Unsinn ist.

Bücher von Stefanie Lorenz

  • “Selbstliebe spüren: „Ich bin gut, so wie ich bin…” – Wie du stoppst, dich zu verurteilen und dir selbst wahre Liebe schenkst, ohne dich für andere zu verbiegen”
  • “Das Buch zur Selbstfindung: „Hätte ich mal…“ – Wie du ab sofort deine Träume lebst, bevor es eines Tages zu spät dafür ist”

Bei dieser Autorin bin ich mir nicht ganz sicher, ich habe nur ein Amazon-Autorenprofil gefunden. Darin steht sie ist Heilpraktikerin (für mich kein gutes Zeichen). Darüber hinaus scheinen ihre Bücher eher in die Kategorie zu fallen: Persönlicher Erfahrungsbericht und nicht unbedingt fundierte Ratschläge und Zusammenhänge. Für mich eher nicht so ansprechend. Werden Wörter wie “Resonanz” verwendet, kann das häufig auf Schwurbel hinweisen.

Welche Bücher habt ihr gelesen oder wollt ihr in nächster Zeit zu diesen Themen lesen? Sind Ratgeber/Selbsthilfebücher etwas für euch? 🙂

Rezension: “Die rote Königin” von Victoria Aveyard

Mare wird euch nicht mehr los lassen! Erfahrt in meiner Rezension zu “Die rote Königin” warum mir diese Protagonistin ans Herz gewachsen ist.

Rezension: “Die rote Königin” von Victoria Aveyard

Inhalt

Rot oder Silber – Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den niederen Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen. Denn die – und nur die – besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei ihrer Arbeit in der Sommerresidenz des Königs in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Um Aufruhr zu vermeiden, wird sie als verschollen geglaubte Silber-Adlige ausgegeben und mit dem jüngsten Prinzen verlobt. Dabei ist es dessen Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinander bringt. Doch von jetzt an gelten die Regeln des Hofes, Mare darf sich keine Fehler erlauben. Trotzdem nutzt sie ihre Position, um die aufkeimende Rote Rebellion zu unterstützen. Sie riskiert dabei ihr Leben – und ihr Herz …

Quelle: Carlsen Verlag

Meine Meinung

In “die rote Königin” trifft Fantasy auf Dystopie. Eine Mischung die mich an “die Tribute von Panem” erinnert, aber ihren ganz eigenen Stil und ihre ganz eigene Welt erschafft. “Die rote Königin” hat mich wieder einmal absolut begeistert für das Fantasy Genre. Aber lass mich von vorn beginnen.

Im Zentrum steht Mare Barrow – Tochter einer armen, roten Familie, Diebin aus Not, Schwester, Freundin, Rebellin. In ihrer Welt bestimmt die Farbe des Blutes über das Schicksal: Silberne (silbernes Blut) mit übernatürlichen Fähigkeiten herrschen über die roten Massen, Menschen mit rotem Blut, die schuften, hungern – oder im Krieg sterben. Wer mit 18 keinen Job hat, wird eingezogen. Es ist ein System, das keinen Ausweg lässt – bis Mare das Unmögliche geschieht.

Ein Zwischenfall bei Hof deckt auf, dass Mare, obwohl sie „nur“ rotes Blut hat, über gewaltige Kräfte verfügt. Um einen Skandal zu verhindern, wird sie kurzerhand zur verschollenen Silber-Adligen erklärt und mit Prinz Maeven verlobt. Während sie sich in einem Netz aus politischen Spielen, Intrigen und Rebellionen wiederfindet, beginnt sie, das System selbst zu unterwandern – doch das Spiel am Königshof hat seinen Preis. Ihr Lebensmotto wird schnell “vertraue niemandem”. Und das muss sie in harten Schicksalsschlägen am eigenen Leib erfahren.

Was mich so begeistert hat? Vor allem die Welt. Aveyard erschafft eine Gesellschaft, die in ihrer Spaltung und Skrupellosigkeit erschreckend real wirkt. Stromausfälle, Krieg, Armut – das Leben der Roten ist hart, der Ton rau, die Atmosphäre dicht. Es ist eine Welt, in der niemand freiwillig kämpft, aber alle irgendwie überleben wollen. Eine Welt in der Kinder in einen Krieg ziehen der seit ewigen Zeiten brennt und bei dem niemand mehr so richtig weiß wofür sie überhaupt kämpfen. Eine festgefahrene Gesellschaft in der eine kleine Elite große Teile der Bevölkerung richtiggehend unterjocht und ausnutzt.

Die scharlachrote Garde als rebellische Untergrundbewegung bringt Spannung, Moralfragen und Opferbereitschaft ins Spiel – denn auch die „Feinde“ sind nicht einfach nur Monster. Sie sind Ehemänner, Väter, Brüder. Und die Rebellion ist kein sauberes Geschäft. Es wird mit harten Bandagen gekämpft, bis in den Tod und es müssen harte Entscheidungen getroffen werden, die Freunde und Familien auseinander bringen.

Mare ist dabei eine starke, wenn auch manchmal getriebene Protagonistin. Ihr Mut, ihre Zweifel, ihr Wunsch, ihre Familie zu schützen – das alles macht sie greifbar. Besonders schön fand ich, wie die Figuren Cal und Maeven sich ihrer Rolle als Söhne des Königs und Werkzeuge der Krone ganz unterschiedlich nähern: Cal, der General in Ausbildung, ist ehrenhaft, aber innerlich zerrissen. Maeven ist der Sohn seiner Mutter… Eine Königin wie aus einem Albtraum. Intrigant, grausam, manipulierend, furchteinflößend.

Eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen. Die Verbindung zwischen Mare und Cal ist bittersüß, leicht und zerbrechlich. Verbunden und getrennt durch alles, was zwischen ihnen steht – Pflichten, Herkunft, Politik. Es knistert, aber es brennt nicht kitschig. Und auch Maeven – dessen Zuneigung Mare nicht kaltlässt – sorgt für emotionale Spannung.

Ein kleiner Wermutstropfen? Gegen Mitte des Buches verliert Mare phasenweise ihre Handlungshoheit und wird zur Figur, die mehr beobachtet als agiert. Das ist der Teil, in der sie zu Hof zitiert wird um ihre besonderen Fähigkeiten zu verschleiern. Auch die politischen Wendungen überschlagen sich am Ende ein wenig schnell – da bleibt keine Atempause.

Aber das Finale! Die letzten Kapitel haben mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Eine Wendung, die so gemein wie genial ist. Und die mich sofort zum nächsten Band greifen ließ.

Fazit

Die Rote Königin” ist ein kraftvoller Auftakt voller Spannung, Tiefe und Emotionen. Victoria Aveyard entwirft eine Welt, die brutal ist, aber in der die Bedeutung von Freundschaft, Familie und Verbundenheit nicht höher sein könnte – und eine Heldin, die bereit ist für ihre Freunde und Familie in den Kampf zu ziehen . Für alle, die ihre Fantasy mit Dystopie, Gesellschaftskritik und einem Schuss bittersüßer Romantik mögen: Lest dieses Buch. Mare wird euch nicht mehr loslassen.

Buchdetails:

“Die rote Königin” von Victoria Aveyard
Carlsen Verlag – 30. November 2018 (Taschenbuch)
Taschenbuch 12,00 €


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2025

Das rezensierte Buch habe ich selber erworben.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮

Rezension: “Lost in Fire” von Rose Bloom

Erfahrt in meiner Rezension, ob “Lost in Fire” von Rose Bloom den Spice liefert, den es verspricht. 😎

Rezension: "Lost in Fire" von Rose Bloom

Inhalt

Spiele niemals ein Spiel, dessen Regeln du nicht beherrschst …
Die Dark Romance von Rose Bloom als Hörbuch
Cole Craft hat genauso viele Geheimnisse in seinem Leben wie Geld auf dem Konto.
Und das ist okay, denn ich möchte keines von ihnen wirklich wissen. Ich möchte nur eines von ihm.
Die Erfüllung meines tiefsten, dunkelsten Verlangens, das schon so lange in mir wütet, wie ich Dates mit Männern habe. Die Dunkelheit, die mich so lange angezogen hat, umgibt Cole wie ein gut sitzender Mantel, und ich fühle mich in seiner Gegenwart wie ein Taucher, der auf die Tiefe zu schwimmt, obwohl er weiß, dass er dort nicht mehr sehen kann. Oder atmen. Aber genau das ist es, was ich will. Und brauche.
Cole ist dafür genau der richtige Mann. Eiskalt. Dominant. Und so unglaublich heiß.
Bis ich plötzlich vor einem Problem stehe, das ich jahrelang verdrängt habe, und es nun um viel mehr geht als unser sinnliches Spiel.
Auf einmal brauche ich Coles Dunkelheit nicht nur für meine Lust. Ich brauche sie, um den Tod davon abzuhalten, mich erneut verschlingen zu wollen.

Quelle: Digital Publishers

Meine Meinung

Bekanntes Muster, wenig Überraschung

Dark Romance mit dominantem Millionär, Vertrag auf Zeit, keine Gefühle – Klingt bekannt? Genau das ist “Lost in Fire”. Wer “50 Shades of Grey” oder ähnliche Bücher gelesen hat, bekommt hier eine weitere Version des altbekannten Konzepts: Eine erfolgreiche Frau mit spicy Vorlieben trifft auf einen reichen, gefährlichen Mann mit fraglicher Berufswahl. Grenzen werden ausgetestet, Leidenschaft entflammt, und natürlich bleibt es nicht bei der rein körperlichen Anziehung.

Eve und Cole – blasse Charaktere mit vorhersehbarer Dynamik

Eve ist eine ehrgeizige, erfolgreiche Anwältin – und das ist der einzige Aspekt an ihr, der wirklich interessant ist. Doch sobald Cole ins Spiel kommt, verliert sie jegliche Tiefe. Trotz ihrer Stärke, die sie tagtäglich unter Beweis stellt, wird sie von ihm völlig eingelullt, bis von ihrer Eigenständigkeit nicht mehr viel übrig bleibt. Cole mutiert schnell zu ihrem Beschützer.

Cole ist das übliche Dark-Romance-Bild eines Mannes: Dominant, unnahbar, reich, erfolgreich, mächtig und mit Verbindungen zur Unterwelt, die man lieber nicht hinterfragt. Ob Drogenhandel, Auftragskiller oder andere zwielichtige Geschäfte – sein Geld stammt aus dunklen und sehr illegalen Quellen, was das Buch andeutet, aber nicht tiefer thematisiert. Doch abgesehen von seinem Vermögen hat er wenig, was in der Realität wirklich anziehend wäre. Wäre er nicht reich und mächtig, würde sein Charakter allein ausreichen, um Eve anzuziehen? Fraglich.

Dark-Romance-Popcorn-Hörerlebnis

Der Plot folgt der üblichen Formel: Ein Vertrag auf Zeit, keine romantischen Gefühle – bis sie sich doch verlieben. Spätestens als der “überraschende” Plottwist kommt, ist klar, dass die Geschichte genau in die Richtung geht, die man von Anfang an erwartet hat. Die vermeintliche Spannung und Dramatik dienen nur dazu, den altbekannten Ablauf zu verpacken.

Aber schieben wir die Realität beiseite, denn schließlich sind wir in einem fiktiven Dark-Romance-Roman, und Dark-Romance steht dafür Tabus zu sezieren und eine moralisch fragwürdige Szenarien zu kosten. Man begibt sich gedanklich in eine Rolle die man in der Realität moralisch ablehnen würde. So ist auch Cole eine Person die man in der Realität beängstigend bis abstoßend finden würde. Aber in diesem Szenario kann man sich dem hingeben. Und so ist es auch in “Lost in Fire” – Popcorn-Hörerlebnis, leider ohne neuen Aspekt.

Fazit: Viel Hitze, wenig Neues

Lost in Fire” ist das, was es verspricht: Spicy. Wer nach einer kurzweiligen, Dark-Romance-Geschichte auf Popcorn-Kino Niveau sucht, wird auf seine Kosten kommen. Aber wer etwas Neues, Überraschendes oder Charaktere mit Tiefe erwartet, wird enttäuscht.

Für mich war das Buch leider etwas enttäuschend, weil es nichts bietet, was nicht schon in unzähligen anderen Romanen dieses Genres erzählt wurde. Viel Geld und viel Drama allein machen eine Geschichte nicht spannend.

Dennoch liefert die Geschichte das was sie verspricht: Eine dramatische Geschichte, brisante Machenschaften, eine dunkle Romance, Tabus und Spice.

Buchdetails:

Rezension zu “Lost in Fire” von Rose Bloom
dp audiobooks – 10.03.2025
Hörbuch 9,95€ , 7h 58m
Verlag: dp audiobooks


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2025

Das rezensierte Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar von Digital Publishers zur Verfügung gestellt.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮