Schlagwort: Romance

Rezension: “Love and Hockey – Dax & Lucy” von Saskia Louis

Love and Hockey 1 – Dax & Lucy ist unterhaltsam, charmant und emotional – und genau darum habe ich Lust gehabt, meine Eindrücke mit euch zu teilen.

Rezension: "Love and Hockey - Dax & Lucy" von Saskia Louis

Inhalt

Wenn ein Eishockey-Star am Rad dreht … braucht er eine kompetente Babysitterin, die ihm mit großer Freude den Spaß verdirbt
Die Enemies to Lovers Sports Romance von Bestseller-Autorin Saskia Louis jetzt auch als Hörbuch!

Lucy James hasst nichts mehr als arrogante Männer. Leider begegnet sie als PR-Managerin der L.A Hawks einer Menge davon. Ihr Anführer: Dax Temple. Der lästig attraktive Eishockeyspieler beschwört einen Skandal nach dem anderen herauf und macht ihr somit das Leben zur Hölle. Sie hat absolut keine Lust, seine Babysitterin zu spielen, nur weil das Management es für eine gute Idee hält. Denn plötzlich verbringt sie viel zu viel Zeit mit ihm auf engem Raum … und wenn sie nicht aufpasst, wird sie selbst sein nächster Skandal!

Dax Temple hasst nichts mehr als zu verlieren. Ach ja, und Lucy. Die unendlich neugierige Rothaarige bringt ihn viel zu oft auf dreckige, aber noch öfter auf tödlich endende Fantasien. Sie geht ihm direkt unter die Haut – wo sie absolut nichts verloren hat! Da kann er es gar nicht gebrauchen, dass auch noch sein ärgster Konkurrent Jack West zu den Hawks wechselt. Denn der Verräter kennt sein größtes Geheimnis und flirtet auffällig gern mit Lucy. Aber Dax will auf jeden Fall gewinnen. Ihm ist nur nicht klar, ob Lucy überhaupt weiß, dass sie ein Spiel spielen …

Quelle: Digital Publishers

Meine Meinung

Love and Hockey startet mit Lucy James, die neu im Marketingteam der LA Hawks beginnt. Ihr erster Arbeitstag ist direkt – sagen wir – intensiv: neue Umgebung, eine strenge, aber kompetente Chefin und als erste Aufgabe – und Prüfung – gleich der Auftrag, den berüchtigten Dax Temple für eine Pressekonferenz vorzubereiten. Dax ist nicht nur Star-Stürmer, sondern auch launisch, provokant und alles andere als pflegeleicht. Man könnte fast sagen Geld und Fame haben ihn verkorkst.

Lucy bemüht sich, professionell zu bleiben, obwohl Dax sie absolut respektlos behandelt. Er macht sich über ihr Aussehen lustig, nennt sie Praktikantin und versucht permanent, sie aus dem Konzept zu bringen. Doch Lucy bleibt dran – und lässt sich nicht einschüchtern. Das hat mir direkt imponiert.

Dax – Bad Boy, aber nicht eindimensional

Dax wirkt anfangs wie der typische Bad Boy mit großer Klappe und einem Hang zum Chaos. Doch mit der Zeit zeigt sich, dass mehr hinter der Fassade des Bad-Boy-Hockeystars steckt: eine schwierige Familiengeschichte, eine starke Bindung zu seiner Schwester und ein Zuhause, das nicht ins Klischee passt. Saskia Louis verleiht Dax Tiefe, ohne ihn übermäßig zu dramatisieren. Auch entlarvt sie seine Starallüren als das was sie sind: Mehr Schein als Sein.

Lucy – ehrgeizig, emotional, echt

Lucy bewegt sich in einem männerdominierten Umfeld und muss sich doppelt beweisen. Sie nimmt ihren Job ernst, zeigt Rückgrat und lässt sich von Sprüchen und Vorurteilen nicht aus der Ruhe bringen. Gleichzeitig hat sie ihre eigenen Sorgen, vor allem um ihren Vater, der nach dem Tod ihrer Mutter in eine Depression gefallen ist. Was ich besonders mochte: Lucy hat Biss, aber sie ist keine unnahbare Karrierefrau – eine gute Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit.

Zwischen Sticheleien und echten Gefühlen

Als Lucy und Dax sich treffen ist es nicht Liebe auf den ersten Blick. Aber dennoch ist da der Funken der überspringt. Beide sind es gewohnt, Distanz zu wahren: Lucy, weil sie sich im Job behaupten muss und ihr Privatleben streng von der Arbeit trennt; Dax, weil er hinter seiner provokanten Art vieles versteckt, was er niemandem zeigen will. Im Laufe der Geschichte geraten sie immer wieder aneinander, aber genau darin liegt auch eine gewisse Anziehung und Leidenschaft. Zusammen gehen sie ihren Gefühlen auf den Grund und lernen, dass es nicht immer Distanz sein muss. Eine wirklich süße und stürmische Liebesgeschichte.

Das Teamgefühl ist ein echtes Plus

Neben der Liebesgeschichte überzeugt auch das Umfeld der LA Hawks. Die Teamdynamik wirkt lebendig und wie eine eingeschworene, etwas überdrehte Truppe, die zwischen sportlichem Ehrgeiz und kindischem Humor pendelt. Gerade die Reaktionen der Spieler auf jede noch so kleine Annäherung zwischen Lucy und Dax bringen Leichtigkeit und Humor in die Geschichte.

Der Sport dient dabei mehr als Kulisse denn als zentrales Thema – bietet aber einen passenden Rahmen für große Egos, öffentliche Auftritte, Krisenmanagement und das eine oder andere Drama. Saskia Louis nutzt das Setting um Raum für Dynamik, Konflikte und Nähe zu schaffen, ohne sich in Fachsimpeleien zu verlieren.

Fazit

Love and Hockey 1 – Dax & Lucy” ist kein tiefschürfender Roman mit gesellschaftlicher Botschaft – aber er ist süß, unterhaltsam und genau richtig, wenn man eine romantische Geschichte mit sympathischen Figuren sucht. Die Handlung folgt zwar einer bekannten Struktur, aber das ist in diesem Fall absolut in Ordnung, weil das Gesamtpaket stimmt. Ich mochte das Setting, den Ton, die Figuren – und ja, ich möchte definitiv weiterlesen.

Für alle, die Lust auf eine sportliche Romance mit starken Dialogen, Herz und einem echten Teamgefühl haben. Ich bin positiv überrascht und freue mich schon auf den nächsten Band.

Buchdetails:

“Love and Hockey – Dax & Lucy” von Saskia Louis (Band 1)
dp audiobooks – 16.03.2023
Hörbuch ab 4,95€ , 9:22h
Verlag: dp audiobooks→


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2025

Das rezensierte Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar von Digital Publishers zur Verfügung gestellt.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮

100 Stunden – Hörbuch Kontingent Juli 2025

Im Juni habe ich das erste Mal mein neues Format “100 Stunden – Hörbuch Kontingent” vorgestellt. Diesen Monat schließe ich daran an und stelle euch vor, welche Hörbücher im Juli dran sind. Außerdem ziehe ich ein Fazit zum letzten Monat.

@Alienicious - Erstellt via AI/Sora
100 Stunden Hörbuch Kontingent

Fazit zum Juni 2025

Im letzten Monat habe ich tatsächlich die 100 Stunden leer gehört! Drei-vier Tage vor Ende waren meine Stunden restlos aufgebraucht. ✅

Bücher die ich wie vorgenommen gehört habe:

  1. Die Farbe Lila (Hier ist meine Rezension >)
  2. Das Totenschiff (Hier ist meine Rezension >)
  3. Nightbitch
  4. Das du im ich
  5. City of Bones 
  6. Kingdom of the black Cresent (1)
  7. 12 Years a Slave (angefangen)

Bücher die ich verschoben habe:

  1. Das kosmische Artefakt
  2. Die 9 Säulen der positiven Rhetorik

Bücher die ich stattdessen/außerdem gehört habe:

  1. Worte, die ich nicht fand (Kurzhörbuch)
  2. Love and Hockey – Matt&Maddie
  3. Love and Hockey – Jack&Penny (angefangen)

Mein Highlight und Lowlight

✨ Mein absolutes Hörbuch Highlight im Juni war “Das du im ich” von Christian und Tanja Roos. Ein Buch über Kommunikation, die Liebe und wie man erfüllte Beziehungen kreiert. Wunderschön!

Lies dazu auch meinen Beitrag über Ratgeber/Selbsthilfebücher/Bücher für die eigene Entwicklung >

🔻Ein echtes Lowlight gab es im Juni gar nicht, keins der gehörten Bücher möchte ich tatsächlich als schlecht oder nicht hörenswert betiteln. Im Juni habe ich Bücher auf einem großen Spektrum gelesen, von eher leichten, unterhaltsamen Büchern wie “Love and Hockey” bis zu wirklich schwerer, tiefgründiger Literatur wie “Das Totenschiff”.

Geplante Hörbücher Juli

  1. Love and Hockey – Jack&Penny (beenden) – 9:34h
  2. 12 Years a Slave (beenden) – 8:35h
  3. Die 5 Sprachen der Liebe – 5:27h
  4. To Tempt a God – 13:03h
  5. Vampires of New Orleans – 11:01h
  6. No Limits – 5:34h
  7. Mama, bitte lern Deutsch – 5:05h
  8. Warum halte ich noch fest – 6:00h
  9. Das kosmische Artefakt – 9:26h
  10. Die gute Chirurgin – 11:10h
  11. Der dunkle Sommer – 10:26h
  12. Wie dein inneres Team tickt – 4:54h

Summe: 100 Stunden und 24 Minuten – fast 😀

Los geht’s! Ab in einen neuen Monat voller wilder, spannender, herzerwärmender und horizonterweiternder Bücher!

Welches Hörbuch hört ihr aktuell?

Hier findet ihr eine Liste meiner in 2025 gehörten/gelesenen Bücher.

Update: Hörbuch Kontingent Juni 2025

Ich habe in meinem Hörbuchabo ein Kontingent von 100 Stunden – Anfang Juni habe ich berichtet welche Hörbücher ich mir für Juni vornehme.

Hier findet ihr den Beitrag: 100 Stunden – Hörbuch Kontingent Juni 2025

Jetzt wird es zeit für ein kleines Update: Welche Hörbücher habe ich geschafft, welche sind gestrichen und wie viele Stunden habe ich noch offen im Juni? Tick Tack die Zeit läuft, ich habe noch bis zum 27.06. Zeit mein Kontingent zu nutzen.

Update: Hörbuch Kontingent Juni 2025

Update: Geplante Hörbücher Zwischenstand

Folgende Bücher habe ich mir vorgenommen:

  1. Die Farbe Lila – Fertig Gehört ✅
  2. Das Totenschiff – Fertig Gehört ✅
  3. Nightbitch – Fertig Gehört ✅
  4. Das du im ich – Fertig Gehört ✅
  5. City of Bones – Fertig Gehört ✅
  6. Das kosmische Artefakt – fliegt raus in diesem Monat❌
  7. 12 Years a Slave – angefangen 🔶
  8. Kingdom of the black Cresent (1) – Fertig Gehört ✅
  9. Die 9 Säulen der positiven Rhetorik – fliegt raus in diesem Monat❌

“Das kosmische Artefakt”:
Steht immer noch auf meiner Hörbuch-Liste, aber es hat mich aktuell einfach nicht so angesprochen.

“Die 9 Säulen der positiven Rhetorik”:
Das Hörbuch ist relativ kurz, fällt aber in die Ecke persönliche Entwicklung. Bei diesem Thema habe ich mich in diesem Monat mehr auf Glaubenssätze, Beziehungen und innere Reflexion konzentriert.
Hier findet ihr meinen Beitrag: Beziehungen – Bücher um zu wachsen

Neu dazu gekommene Hörbücher

  1. Worte, die ich nicht fand – mini mini Geschichte von ca. 12 Min.
  2. Love&Hockey – Matt und Maddie (Band 2) – Eishockey Romance
  3. Love&Hockey – Jack und Penny (Band 3) – noch mehr Eishockey Romance 😀

Ihr merkt schon: Ich bin mal wieder auf dem Romance-Tripp! Sowohl fiktional, als auch in Form von Büchern zur persönlichen Weiterentwicklung befasse ich mich mit dem Thema Beziehungen und Glaubenssätze.

Zwischenfazit

Heute am 24.06. habe ich noch 2Std. und 5 Min. von meinen 100 Hörbuchstunden übrig. Damit liege ich sehr gut im Zeitrahmen und werde mein Kontingent sogar ein paar Tage vor dem Ende der Juni-Periode beenden.

Welches Hörbuch hört ihr gerade? 📖🎧

Hier findet ihr eine Liste meiner in 2025 gehörten/gelesenen Bücher.

Rezension: “Die rote Königin” von Victoria Aveyard

Mare wird euch nicht mehr los lassen! Erfahrt in meiner Rezension zu “Die rote Königin” warum mir diese Protagonistin ans Herz gewachsen ist.

Rezension: “Die rote Königin” von Victoria Aveyard

Inhalt

Rot oder Silber – Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den niederen Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen. Denn die – und nur die – besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei ihrer Arbeit in der Sommerresidenz des Königs in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Um Aufruhr zu vermeiden, wird sie als verschollen geglaubte Silber-Adlige ausgegeben und mit dem jüngsten Prinzen verlobt. Dabei ist es dessen Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinander bringt. Doch von jetzt an gelten die Regeln des Hofes, Mare darf sich keine Fehler erlauben. Trotzdem nutzt sie ihre Position, um die aufkeimende Rote Rebellion zu unterstützen. Sie riskiert dabei ihr Leben – und ihr Herz …

Quelle: Carlsen Verlag

Meine Meinung

In “die rote Königin” trifft Fantasy auf Dystopie. Eine Mischung die mich an “die Tribute von Panem” erinnert, aber ihren ganz eigenen Stil und ihre ganz eigene Welt erschafft. “Die rote Königin” hat mich wieder einmal absolut begeistert für das Fantasy Genre. Aber lass mich von vorn beginnen.

Im Zentrum steht Mare Barrow – Tochter einer armen, roten Familie, Diebin aus Not, Schwester, Freundin, Rebellin. In ihrer Welt bestimmt die Farbe des Blutes über das Schicksal: Silberne (silbernes Blut) mit übernatürlichen Fähigkeiten herrschen über die roten Massen, Menschen mit rotem Blut, die schuften, hungern – oder im Krieg sterben. Wer mit 18 keinen Job hat, wird eingezogen. Es ist ein System, das keinen Ausweg lässt – bis Mare das Unmögliche geschieht.

Ein Zwischenfall bei Hof deckt auf, dass Mare, obwohl sie „nur“ rotes Blut hat, über gewaltige Kräfte verfügt. Um einen Skandal zu verhindern, wird sie kurzerhand zur verschollenen Silber-Adligen erklärt und mit Prinz Maeven verlobt. Während sie sich in einem Netz aus politischen Spielen, Intrigen und Rebellionen wiederfindet, beginnt sie, das System selbst zu unterwandern – doch das Spiel am Königshof hat seinen Preis. Ihr Lebensmotto wird schnell “vertraue niemandem”. Und das muss sie in harten Schicksalsschlägen am eigenen Leib erfahren.

Was mich so begeistert hat? Vor allem die Welt. Aveyard erschafft eine Gesellschaft, die in ihrer Spaltung und Skrupellosigkeit erschreckend real wirkt. Stromausfälle, Krieg, Armut – das Leben der Roten ist hart, der Ton rau, die Atmosphäre dicht. Es ist eine Welt, in der niemand freiwillig kämpft, aber alle irgendwie überleben wollen. Eine Welt in der Kinder in einen Krieg ziehen der seit ewigen Zeiten brennt und bei dem niemand mehr so richtig weiß wofür sie überhaupt kämpfen. Eine festgefahrene Gesellschaft in der eine kleine Elite große Teile der Bevölkerung richtiggehend unterjocht und ausnutzt.

Die scharlachrote Garde als rebellische Untergrundbewegung bringt Spannung, Moralfragen und Opferbereitschaft ins Spiel – denn auch die „Feinde“ sind nicht einfach nur Monster. Sie sind Ehemänner, Väter, Brüder. Und die Rebellion ist kein sauberes Geschäft. Es wird mit harten Bandagen gekämpft, bis in den Tod und es müssen harte Entscheidungen getroffen werden, die Freunde und Familien auseinander bringen.

Mare ist dabei eine starke, wenn auch manchmal getriebene Protagonistin. Ihr Mut, ihre Zweifel, ihr Wunsch, ihre Familie zu schützen – das alles macht sie greifbar. Besonders schön fand ich, wie die Figuren Cal und Maeven sich ihrer Rolle als Söhne des Königs und Werkzeuge der Krone ganz unterschiedlich nähern: Cal, der General in Ausbildung, ist ehrenhaft, aber innerlich zerrissen. Maeven ist der Sohn seiner Mutter… Eine Königin wie aus einem Albtraum. Intrigant, grausam, manipulierend, furchteinflößend.

Eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen. Die Verbindung zwischen Mare und Cal ist bittersüß, leicht und zerbrechlich. Verbunden und getrennt durch alles, was zwischen ihnen steht – Pflichten, Herkunft, Politik. Es knistert, aber es brennt nicht kitschig. Und auch Maeven – dessen Zuneigung Mare nicht kaltlässt – sorgt für emotionale Spannung.

Ein kleiner Wermutstropfen? Gegen Mitte des Buches verliert Mare phasenweise ihre Handlungshoheit und wird zur Figur, die mehr beobachtet als agiert. Das ist der Teil, in der sie zu Hof zitiert wird um ihre besonderen Fähigkeiten zu verschleiern. Auch die politischen Wendungen überschlagen sich am Ende ein wenig schnell – da bleibt keine Atempause.

Aber das Finale! Die letzten Kapitel haben mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Eine Wendung, die so gemein wie genial ist. Und die mich sofort zum nächsten Band greifen ließ.

Fazit

Die Rote Königin” ist ein kraftvoller Auftakt voller Spannung, Tiefe und Emotionen. Victoria Aveyard entwirft eine Welt, die brutal ist, aber in der die Bedeutung von Freundschaft, Familie und Verbundenheit nicht höher sein könnte – und eine Heldin, die bereit ist für ihre Freunde und Familie in den Kampf zu ziehen . Für alle, die ihre Fantasy mit Dystopie, Gesellschaftskritik und einem Schuss bittersüßer Romantik mögen: Lest dieses Buch. Mare wird euch nicht mehr loslassen.

Buchdetails:

“Die rote Königin” von Victoria Aveyard
Carlsen Verlag – 30. November 2018 (Taschenbuch)
Taschenbuch 12,00 €


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2025

Das rezensierte Buch habe ich selber erworben.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮