Schlagwort: Dystopie

Rezension: “Die rote Königin” von Victoria Aveyard

Mare wird euch nicht mehr los lassen! Erfahrt in meiner Rezension zu “Die rote Königin” warum mir diese Protagonistin ans Herz gewachsen ist.

Rezension: “Die rote Königin” von Victoria Aveyard

Inhalt

Rot oder Silber – Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den niederen Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen. Denn die – und nur die – besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei ihrer Arbeit in der Sommerresidenz des Königs in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Um Aufruhr zu vermeiden, wird sie als verschollen geglaubte Silber-Adlige ausgegeben und mit dem jüngsten Prinzen verlobt. Dabei ist es dessen Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinander bringt. Doch von jetzt an gelten die Regeln des Hofes, Mare darf sich keine Fehler erlauben. Trotzdem nutzt sie ihre Position, um die aufkeimende Rote Rebellion zu unterstützen. Sie riskiert dabei ihr Leben – und ihr Herz …

Quelle: Carlsen Verlag

Meine Meinung

In “die rote Königin” trifft Fantasy auf Dystopie. Eine Mischung die mich an “die Tribute von Panem” erinnert, aber ihren ganz eigenen Stil und ihre ganz eigene Welt erschafft. “Die rote Königin” hat mich wieder einmal absolut begeistert für das Fantasy Genre. Aber lass mich von vorn beginnen.

Im Zentrum steht Mare Barrow – Tochter einer armen, roten Familie, Diebin aus Not, Schwester, Freundin, Rebellin. In ihrer Welt bestimmt die Farbe des Blutes über das Schicksal: Silberne (silbernes Blut) mit übernatürlichen Fähigkeiten herrschen über die roten Massen, Menschen mit rotem Blut, die schuften, hungern – oder im Krieg sterben. Wer mit 18 keinen Job hat, wird eingezogen. Es ist ein System, das keinen Ausweg lässt – bis Mare das Unmögliche geschieht.

Ein Zwischenfall bei Hof deckt auf, dass Mare, obwohl sie „nur“ rotes Blut hat, über gewaltige Kräfte verfügt. Um einen Skandal zu verhindern, wird sie kurzerhand zur verschollenen Silber-Adligen erklärt und mit Prinz Maeven verlobt. Während sie sich in einem Netz aus politischen Spielen, Intrigen und Rebellionen wiederfindet, beginnt sie, das System selbst zu unterwandern – doch das Spiel am Königshof hat seinen Preis. Ihr Lebensmotto wird schnell “vertraue niemandem”. Und das muss sie in harten Schicksalsschlägen am eigenen Leib erfahren.

Was mich so begeistert hat? Vor allem die Welt. Aveyard erschafft eine Gesellschaft, die in ihrer Spaltung und Skrupellosigkeit erschreckend real wirkt. Stromausfälle, Krieg, Armut – das Leben der Roten ist hart, der Ton rau, die Atmosphäre dicht. Es ist eine Welt, in der niemand freiwillig kämpft, aber alle irgendwie überleben wollen. Eine Welt in der Kinder in einen Krieg ziehen der seit ewigen Zeiten brennt und bei dem niemand mehr so richtig weiß wofür sie überhaupt kämpfen. Eine festgefahrene Gesellschaft in der eine kleine Elite große Teile der Bevölkerung richtiggehend unterjocht und ausnutzt.

Die scharlachrote Garde als rebellische Untergrundbewegung bringt Spannung, Moralfragen und Opferbereitschaft ins Spiel – denn auch die „Feinde“ sind nicht einfach nur Monster. Sie sind Ehemänner, Väter, Brüder. Und die Rebellion ist kein sauberes Geschäft. Es wird mit harten Bandagen gekämpft, bis in den Tod und es müssen harte Entscheidungen getroffen werden, die Freunde und Familien auseinander bringen.

Mare ist dabei eine starke, wenn auch manchmal getriebene Protagonistin. Ihr Mut, ihre Zweifel, ihr Wunsch, ihre Familie zu schützen – das alles macht sie greifbar. Besonders schön fand ich, wie die Figuren Cal und Maeven sich ihrer Rolle als Söhne des Königs und Werkzeuge der Krone ganz unterschiedlich nähern: Cal, der General in Ausbildung, ist ehrenhaft, aber innerlich zerrissen. Maeven ist der Sohn seiner Mutter… Eine Königin wie aus einem Albtraum. Intrigant, grausam, manipulierend, furchteinflößend.

Eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen. Die Verbindung zwischen Mare und Cal ist bittersüß, leicht und zerbrechlich. Verbunden und getrennt durch alles, was zwischen ihnen steht – Pflichten, Herkunft, Politik. Es knistert, aber es brennt nicht kitschig. Und auch Maeven – dessen Zuneigung Mare nicht kaltlässt – sorgt für emotionale Spannung.

Ein kleiner Wermutstropfen? Gegen Mitte des Buches verliert Mare phasenweise ihre Handlungshoheit und wird zur Figur, die mehr beobachtet als agiert. Das ist der Teil, in der sie zu Hof zitiert wird um ihre besonderen Fähigkeiten zu verschleiern. Auch die politischen Wendungen überschlagen sich am Ende ein wenig schnell – da bleibt keine Atempause.

Aber das Finale! Die letzten Kapitel haben mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Eine Wendung, die so gemein wie genial ist. Und die mich sofort zum nächsten Band greifen ließ.

Fazit

Die Rote Königin” ist ein kraftvoller Auftakt voller Spannung, Tiefe und Emotionen. Victoria Aveyard entwirft eine Welt, die brutal ist, aber in der die Bedeutung von Freundschaft, Familie und Verbundenheit nicht höher sein könnte – und eine Heldin, die bereit ist für ihre Freunde und Familie in den Kampf zu ziehen . Für alle, die ihre Fantasy mit Dystopie, Gesellschaftskritik und einem Schuss bittersüßer Romantik mögen: Lest dieses Buch. Mare wird euch nicht mehr loslassen.

Buchdetails:

“Die rote Königin” von Victoria Aveyard
Carlsen Verlag – 30. November 2018 (Taschenbuch)
Taschenbuch 12,00 €


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2025

Das rezensierte Buch habe ich selber erworben.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮

Rezension: “Battlegrounds” von Owen Harper

Erfahre in meiner Rezension zu Owen Harpers “Battlegrounds”, warum dieser Roman zwar eine unterhaltsame PUBG-Erzählung ist, aber trotz seiner spannenden Prämisse und actiongeladenen Szenen einige tiefere Konflikte vermissen lässt.

Inhalt

Rezension: "Battlegrounds" von Owen Harper

Niemand kann dich retten – nur du selbst …
Der dystopisch-actionreiche Abenteuerroman, in dem sich Realität und Spiel tödlich nahe kommen

Als Paxton sich plötzlich im Bauch einer Militärmaschine wiederfindet, fehlt ihm jegliche Erinnerung an die Vergangenheit. Was tut er hier und wer sind die Menschen um ihn herum? Ihm bleibt allerdings kaum Zeit Fragen zu stellen, denn wenige Sekunden nachdem er erwacht ist, explodiert einer der Motoren und zusammen mit den anderen Insassen stürzt Paxton in die Tiefe. Im letzten Moment kann er seinen Fallschirm öffnen und landet unsanft im Gras. Kaum einen Atemzug später wird er beinahe erschossen. Ein Kampf um Leben und Tod beginnt. Dabei ist Paxton immer noch damit beschäftigt herauszufinden, was zur Hölle überhaupt vor sich geht. In einer Welt, in der Freund und Feind kaum zu unterscheiden sind, steht Paxton vor der ultimativen Herausforderung: Er muss nicht nur um sein Überleben kämpfen, sondern auch das Geheimnis seiner Existenz lüften, bevor sein eigener Kopf rollt …

Verlag: Digital Publishers →

Meine Meinung

“Battlegrounds” bietet eine unterhaltsame, wenn auch wenig tiefgründige Lektüre. Die Parallelen zu “PUBG” sind so offensichtlich, dass Kenner des Spiels den Verlauf der Geschichte schon erahnen können. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, was das Lesen leicht gestaltet. Allerdings mangelt es dem Buch an echter Spannung und überraschenden Wendungen. Die Handlung bleibt vorhersehbar, da die Überlebensmechanik stark an das Spiel angelehnt ist und somit keine echte Dramatik aufkommt.

Ein interessantes Konzept des Buches ist, dass die Spielfiguren einen eigenen Charakter besitzen und weiterleben, wenn der menschliche Spieler abwesend ist. Allerdings bleibt unklar, wie viel der Persönlichkeit von den menschlichen Spielern und wie viel von den Avataren selbst stammt. Diese Unklarheit führt zu Verwirrung und vermindert das Potenzial des Plots.

Was ist ein Battle Royale Videospiel?

Battle Royale Spiele, wie “PUBG – PlayerUnknown’s Battlegrounds”, sind Mehrspieler-Videospiele, in denen Spieler gegeneinander kämpfen, bis nur noch einer übrig bleibt. Spieler beginnen oft ohne Ausrüstung und müssen Waffen und Vorräte sammeln, während das Spielfeld ständig kleiner wird, was die Begegnungen erzwingt und die Spannung erhöht.

Parallelen zum Spiel PUBG

Das Buch “Battlegrounds” erinnert stark an das Videospiel “PUBG – PlayerUnknown’s Battlegrounds”. Die Ähnlichkeiten sind nicht zu übersehen: Paxtons Kleidung – Hemd, Anzughose und dünne Krawatte – sowie das Konzept des plötzlichen Erwachens in einer lebensgefährlichen Situation, in der Überleben alles ist, spiegeln die Mechaniken und Ästhetik des Spiels wider. Im Nachwort erklärt der Autor ganz explizit, dass PUBG die Inspiration für das Buch war.

PlayerUnknown’s Battlegrounds, kurz PUBG
PlayerUnknown’s Battlegrounds, kurz PUBG

Konflikte

In “Battlegrounds” von Owen Harper steht Paxton vor einer Vielzahl von Konflikten, die seine Reise prägen. Der zentrale Konflikt des Buches ist Paxtons Identitätskrise. Ohne Erinnerungen an seine Vergangenheit muss er herausfinden, wer er ist und welche Rolle er in dieser brutalen Welt spielt. Dieser innere Konflikt wird durch den ständigen Überlebenskampf verstärkt, in dem er nicht nur um sein eigenes Leben kämpfen muss, sondern auch seine Teamkameraden unterstützen und beschützen muss.

Ein weiterer wesentlicher Konflikt ist das moralische Dilemma, vor dem Paxton steht: Er muss Entscheidungen über Leben und Tod treffen und sich fragen, ob seine Mission es wert ist, andere zu töten. Diese moralische Spannung wird durch die soziale Dynamik innerhalb seines Teams verstärkt. Paxton muss lernen, wem er vertrauen kann, während er gleichzeitig eine wachsende Anziehung zu einer Teamkameradin (“Mange Mädchen”) verspürt, die ebenfalls ihre eigenen Geheimnisse und Absichten hat.

Der ständige Druck, die richtigen Entscheidungen zu treffen und zu überleben, während er gleichzeitig seine eigene Identität und die wahre Natur der Welt, in der er sich befindet, zu ergründen versucht, ist der Kern des Buches. Zu Beginn des Buches sind die Konflikte noch deutlicher, schnell erkennt Paxton aber die Kurzlebigkeit seiner Welt und das alle Entscheidungen, die er trifft nur die aktuelle Spielrunde betreffen. Letztlich bleibt vieles an der Oberfläche, und die Spannung wird durch die Vorhersehbarkeit der Handlung gedämpft.

Charakterentwicklung

Paxton beginnt als unsicherer, überforderter Charakter, ohne Erinnerung und Fähigkeiten. Im Laufe der Geschichte lernt er die Regeln der Welt und entwickelt sich zu einem entschlossenen Kämpfer, der seine Mission und seine Teammitglieder ernst nimmt. Er wächst vom Befehlsempfänger zu jemandem, der sein Schicksal aktiv in die Hand nimmt.

Vertane Chancen

Ich persönlich hätte mir zusätzliche Konflikte gewünscht, die das Gedankenexperiment, dass Avatare weiterleben, wenn ihre menschlichen Spieler abwesend sind, weiter vertieft hätten. Ich denke das Gedankenexperiment bietet einiges mehr. An der Stelle hat das Buch einige Chancen vertan. Besonders spannend wäre es gewesen, wenn sich die Avatare gegen ihre menschlichen Spieler aufgelehnt hätten, vielleicht sogar eine Rebellion gestartet hätten. Diese Dynamik hätte nicht nur die Spannung erhöht, sondern auch viele Fragen aufgeworfen. Ebenso wäre es fesselnd gewesen, Konflikte innerhalb der Gruppe zu sehen, wie etwa Verrat am eigenen Team, oder Allianzen zwischen mehreren Teams. Eine mögliche Interaktion zwischen Avatar und Spieler, ein Durchbruch zwischen den Welten, hätte die Handlung zudem um eine weitere tiefgründige Dimension bereichern können, indem sie die Grenzen zwischen Realität und Spiel verwischt hätte.

Fazit

“Battlegrounds” von Owen Harper ist eine nette Unterhaltung für Fans von Battle Royale Spielen wie “PUBG”. Das Buch ist flüssig geschrieben und leicht zu lesen, leidet jedoch unter Vorhersehbarkeit und mangelndem Tiefgang. Es bietet einige spannende Momente, aber letztlich fehlt es an Überraschungen und ernsthaften Konflikten, die das Potential der Story voll ausschöpfen könnten. Wer eine schnelle, actionreiche Lektüre sucht, wird in dieser PUBG-Erzählung fündig, sollte jedoch keine tiefgehenden Konflikte erwarten.

Buchdetails:

“Battlegrounds” von Owen Harper
dp Verlag – 09.05.2024
E-Book ab 4,99 € ca. 125 Seiten
Verlag: dp Verlag →


Hinweise

Rezension: ©alienicious 2024

Das rezensierte Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar von Digital Publishers zur Verfügung gestellt.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findet ihr hier. 🕮