Kategorie: Podcast Recap

Podcast Recap – KW26-2025

Podcast-Woche mit Mathematik, schwarzem Humor und der Beginn der gefürchteten Sommerpausen

Diese Woche war bei mir wieder einiges los, mein Podcatcher hat geglüht – so wie ganz Deutschland gefühlt. Es gab klare Tendenzen: Die Kack und Sachgeschichten waren stark vertreten (Premium lohnt sich grad wieder richtig!), Die beiden Hosts der Lage der Nation haben sich in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet und mein absolutes Highlight war eine Folge aus einem Themengebiet, was völlig zu Unrecht oft zu wenig Aufmerksamkeit bekommt: Geschichten aus der Mathematik. 🧠✨

🎓 Mein Podcast-Wochenhighlight: Geschichten aus der Mathematik
Besonders hängen geblieben ist mir die Folge über Maryam Mirzakhani, die erste Frau, die 2014 die Fields-Medaille – quasi den “Nobelpreis der Mathematik” – erhalten hat. Was ein Grund zu feiern ist, aber auch etwas frustrierend, wenn man bedenkt dass die Fields Medaille seit 1936 verliehen wird.

Ihre Geschichte hat mich berührt: geboren im Iran, mit unglaublicher Vorstellungskraft ausgestattet, hat sie Mathematik fast wie Kunst betrachtet. Eine brillante Mathematikerin, die viel zu früh gestorben ist. „The more I spent time on mathematics, the more excited I became.“ Und das stimmt – auch beim Hören der Folge! 😀
Ebenfalls sehr spannend: Die Folge über Andrei Kolmogorow. Zwischen Mathematik und politischer Verfolgung aufgrund seiner Homosexualität in der Stalin-Diktatur. Immer wieder berühren mich diese Biografien, weil sie die Menschen hinter der Brillanz und dem Genie sichtbar machen.

🤣 Kack und Sachgeschichten – Lachflash garantiert
Ich habe einiges aus dem Premium-Feed nachgeholt – es war ein Feuerwerk des Irrsinns! Mein Humor-Highlight war ganz klar „Fab Against Humanity“, ein völlig kacktastisch entgleistes Karten-Spiel-Special, das an schwarzem Humor nicht zu überbieten war. MIt der Folge auf den Ohren lässt sich sogar das heiße Wetter ertragen!

Ebenfalls eine echt gelungene Episode war „Pofiling: Quark“. Die Star Trek Episoden mit dem Team Kirschwässerle sind eh immer hörenswert!

📰 Die gefürchteten Sommerpausen stehen an
Etwas wehmütig war ich dann bei der “Lage der Nation“: Die Sommerpause hat begonnen. Kein Ulf, kein Philip – keine Analyse zu aktuellen politischen Absurditäten! Vielleicht nutze auch ich die Zeit mich eine Weile von all den negativen Schlagzeilen und all den erschütternden Nachrichten in der Welt zurück zu ziehen. Eine Weile den Moment genießen bevor es wieder in die hektische Welt raus geht!

Auch bei den Kackis steht die Sommerpause vor der Tür. Hier habe ich zum Glück noch ein paar ältere Episoden aus dem Premium Kanal noch nicht gehört.

Beide Podcast veröffentlichen jedoch Specials in der Sommerpause, also mal sehen was in den nächsten Wochen in meinen Podcatcher gespült wird!

KW26 – 23.06.2025-29.06.2025 – Gehörte Episoden

Alliteration am Arsch:
AAA339 – “Frevelhafte Fischfrikadellen ”  🅴

Geschichten aus der Mathematik:
Maryam Mirzakhani und die Schönheit der Mathematik
Andrei Kolmogorow und das Doppelleben in der Diktatur

Plot House:
#19 Der unbeugsame Ken Allen (mit Malte Zierden & Phia Quantius)

Das Universum:
DU131 – Zeitreisen im rotierenden Universum

Methodisch Inkorrekt:
Mi351 – “Klammse” 

Kack und Sachgeschichten (Free/Premium):
#319: SciFiTech – Wir retten die Erde
Kotfrontation: Bluetooth Boxen / Rock am Ring
#314: Der Sams Übermensch
Malärchenstunde: Die Bram-bram-bult Brüder und die Rache der Eule
#317: Scott Pilgrim vs der Geist im Bett
Schrott und die Welt: Fahrschule
Pofiling: Quark

Lage der Nation:
LdN436 Israel greift Iran an, Regierung plant Steuersenkungen (Interview Veronika Grimm, Wirtschaftsweise), Privatleute dürfen mit Strom handeln

Verbrechen von Nebenan:
#145 Menschenjagd
#152 Der Totmacher

Podcast Recap – KW26-2025

Hier geht’s zur Übersicht meiner Podcast-Recaps.

Podcast Recap – KW25-2025

Meine Podcast-Woche stand ganz im Zeichen: Astronomie und Aliens! 👽🛸

KW25 – 16.06.2025-22.06.2025

Das Universum & Aliens

Ein Podcast, den ich jetzt eine Weil vernachlässigt habe ist: “Das Universum“. Ich weiß gar nicht warum ich den Podcast die letzten Wochen so sträflich links liegen gelassen und verschmäht habe. Ich denke es kommt daher, dass ich aktuell wahnsinnig viel Hörbücher hören.

Siehe dazu meine Beiträge zum 100-Stunden-Hörbuch-Kontingent: Update: Hörbuch Kontingent Juni 2025

Jetzt wird es aber Zeit, dass ich die neuen Folgen aufhole. Es sind genau 4 an der Zahl die ich nachhören muss bzw. darf. Quasi wie wenn man abwartet bis eine Serie ganz erschienen ist um sie dann weg zu bingen!

Die beiden Folgen “DU129 – Aliens finden für Fortgeschrittene” und “DU130 – Alien-Kepler mit zwei Sonnen” haben mir beide wieder super gefallen. Es ging um spannende Themen wie den potenziellen Nachweis von Biomarkern auf fremden Planeten und Yetis spielen auch eine Rolle!

Für die nächste Woche erwarten mich dann noch Folge 131 und 132, dann bin ich wieder Up To Date im Universum!

Kinder TV

Neben den Astronomie Themen hat eine Folge besonders meine Aufmerksamkeit erregt: Die Folge “#318: Sex, Drugs & Kinderfernsehen” von den Kack und Sachgeschichten. Die nunmehr beiden Kackis Fred und Tobi hatten mal wieder einen Spannenden Gast eingeladen: Carsten, Leiter einer Kita und besonders versiert im Bereich Medienkompetenz. Zusammen dröseln sie auf, was hinter Medienkompetenz eigentlich steckt.

Außerdem werfen sie einen kacktastischen Blick auf das Kinder TV in den 80-90er Jahren im Vergleich zu Heute und welche Serien heute angesagt sind und was diese mit Kindern anstellen. Es war wirklich spannend und ich habe einiges gelernt, z.B. das die Schnittfrequenz von Paw Patrol jedes Kindergehirn frittiert!

Gehörte Episoden:

Verbrechen von Nebenan:
#88 Der Sandmann
#150 Tage des Terrors

Geheimsache Doping:
Im Windschatten – Sonderfolge

Alliteration am Arsch:
AAA338 – “Amüsantes Allgäu” 
AAA337 – “Zittrig Zelten” 

Das Universum:
DU130 – Alien-Kepler mit zwei Sonnen
DU129 – Aliens finden für Fortgeschrittene

Kack und Sachgeschichten (Free/Premium):
#318: Sex, Drugs & Kinderfernsehen
Die Liga der außergewöhnlichen Folgen: Runde 1

Methodisch Inkorrekt:
Mi350 – “Langzeit-Nasending” 

Podcast Recap – KW24-2025

Hier geht’s zur Übersicht meiner Podcast-Recaps.

Podcast Recap – KW24-2025

Diese Woche war eine relativ ruhige Podcast-Woche, aber erfahrt in meinem Podcast Recap was mein Wochenhighlight war.

KW24 – 09.06.2025-15.06.2025

Mein absolutes Highlight diese Woche war Episode 18 vom Plot House Podcast von Lottie. Sie hat diese Woche die unfassbare Rettung der 12 Jungs einer Fußballmannschaft und ihrem Trainer aus der überfluteten Tham-Luang-Höhle in Thailand erzählt.

Ihr habt sicher alle schon von diesem Ereignis gehört. 2018 wollten die Jungs und ihr Trainer die Tham-Luang-Höhle besichtigen. Es schien alles sicher, die Regenzeit war noch ein paar Wochen in der Zukunft. Doch dann geschieht es: Es fängt an zu Regnen, die Höhle wird überflutet, die Jungen retten sich in einen Abschnitt der nicht unter Wasser steht und es wird über zwei Wochen dauern bis sie gerettet werden.

An der Rettung sind dutzende freiwillige und Spezialisten von Höhlentauchern, Soldaten bis hin zu Tierärzten/Ärzten beteiligt. Und tausende weitere Menschen die alles in ihrer Macht tun um die Kinder und den Trainer zu retten.

Lottie erzählt die Geschichte wie immer sehr spannend und zollt dieser gemeinsamen Kraftanstrengung eine Menge Respekt.

Wer sich darüber hinaus für diese ganz besondere Rettungsaktion interessiert, dem empfehle ich zusätzlich den Film: Thirteen Lives mit Viggo Mortensen und Colin Farrell. Nachdem was ich von der Rettungsaktion gelesen und gehört habe hält er sich ganz gut an die Fakten.

Darüber hinaus hat Netflix eine Doku über die Rettung gemacht: The trapped 13 und eine Limited Serie, also ein “Scripted drama based on true events”: Thai Cave Rescue. Beides habe ich noch nicht geschaut, steht jetzt aber wieder auf meiner Watchlist. Wenn ich Interesse an einem Thema habe, dann gebe ich mir das volle Programm! 🎞️🤓

Ich finde solche Rettungsgeschichten so faszinierend und berührend, weil sie zeigen, wie Menschen in Extremsituationen über sich hinauswachsen – mit Mut, Zusammenhalt und der Hoffnung, selbst das Unmögliche möglich zu machen. Und vor allem weil Konflikte, Kosten-Nutzen, und das eigene Ego hintenangestellt werden und Zusammenarbeit im Vordergrund steht wenn Menschen ein anderes Menschenleben retten. 💗

Gehörte Episoden

Alliteration am Arsch:
AAA336 – “Nutzlose Navigation”

Methodisch Inkorrekt:
Mi349 – “Wir werden wissen”

Lage der Nation:
LdN434 – Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud

LdN435 – Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)

Verbrechen von Nebenan:
#151 Der Mann mit dem Hammer

Kack und Sachgeschichten (Premium):
Shitmenge: Team Kirschwässerle 2024
Bioshit: Charlie Chaplin

Plot House:
#18 Das Höhlendrama von Tham Luang

Alienicious.de - Podcast Recap

Hier geht’s zur Übersicht meiner Podcast-Recaps

Podcast Recap – KW03-2025

Diese Woche war deutlich geprägt von True Crime!

KW03 – 13.01.2025-19.01.2025

AAA, Minkorrekt, Universum und LdN sind durchaus das Standardprogramm in meinem Podcast Player.

Was diese Woche raus sticht ist das True Crime Pensum. 5 Folgen von das Verbrechen von Nebenan habe ich mir gegönnt – oder angetan – wie man es nimmt.

Dabei hat mich die Episode vom “Hammer-Mord von Hiddenhausen” besonders bewegt, da eine Angehörige des Opfers zu Wort gekommen ist. Dabei wird eine solch unvorstellbare Tat noch einmal viel realer. Die Perspektive der Angehörigen kommen mir manchmal sehr abstrakt vor wenn man sich mit True Crime befasst, da die Tat und der Täter häufig im Vordergrund stehen.

Der Host Philipp Fleiter fragt seine Gäste häufig warum sie sich mit True Crime befassen bzw. was sie denken was die Faszination an True Crime ausgemacht. Im ersten Moment denkt man ja warum sollte man sich mit so grausamen Taten zur Unterhaltung auseinandersetzen? Ist es Voyeurismus? Ist es die dunkle Seite in uns allen die uns kitzelt?

Gehörte Episoden

Alliteration am Arsch:
AAA316 – “Bombastischer Boxer”

Methodisch Inkorrekt:
Mi329 – “Mogel-KI“

Das Universum:
DU121 – Küssen und Kosmologie im Zeitraffer

Lage der Nation:
LdN414 Elektronische Patientenakte mit Problemen, Habecks Vorschlag für Sozialversicherung, Wahlversprechen der Parteien nicht finanzierbar, DFL muss für Hochrisikospiele zahlen, Auslandsdeutsche befürchten Wahl-Probleme, Korrektur: Ältestenrat im Bundestag

Verbrechen von Nebenan:
#96 Die Jagd nach der Crypto-Queen (mit Visa Vie)
#98 Der LKW-Killer
#73 Tod in Athen (mit Axel Petermann)
#47 Todesrätsel Tron
#46 Der Hammer-Mord von Hiddenhausen

Kack und Sachgeschichten:
#298: Jahresrückblick 2024 – Filme & Serien

Alienicious.de - Podcast Recap

Hier geht’s zur Übersicht meiner Podcast-Recaps